Oxymel mit Wildkräutern

#Naturmedizin mit langer Tradition

Bereits seit 2500 Jahren werden Zubereitungen von Oxymel für die Gesundheit verwendet. Die alten Griechen, Perser, Ägypter und Chinesen lobten die Wirksamkeit. Und auch die Klosterfrau Hildegard von Bingen erstellte Rezepte nach dieser langen Tradition.

Was ist #Oxymel?

Der Begriff Oxymel fügt sich aus zwei griechischen Wörtern zusammen: Oxy/oxos "sauer" und mel/i "Honig". Es wird demnach auch saurer Honig genannt. Klassischer Weise wird ein Oxymel aus Honig und saurem Essig hergestellt. In der Antike galt es als isotonisches Getränk für die Athleten und als Stärkungsmittel für das römische Heer. Für die Allgemeinheit war es ein Heilmittel mit vielen Anwendungsmöglichkeiten. Dabei wurden Honig und meist Weißweinessig miteinander vermischt und teilweise unter Zugabe von Wildkräutern noch verstärkt.

Die Zubereitung ist ganz einfach und für jeden zu bewerkstelligen!

Oxymel simplex - Grundzutaten Honig + Essig

Bereits ohne die Zugabe von #Wildkräutern ist das Oxymel sehr wirksam.

 

1. Grundzutat

#Honig ist ein wahres Superfood und nicht einfach Zucker. Ein Glas Honig enthält fast 200 Inhaltsstoffe, darunter viele Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme, Antioxidantien, Flavonoide und Aminosäuren. Honig wirkt antibakteriell, desinfizierend, entzündungshemmend, immunstärkend, auswurffördernd, krebshemmend, verdauungsfördernd, wundheilend uvm. Er ist die wichtigste Energiequelle für das Bienenvolk, das ohne Honig nicht über den Winter kommen würde. Dabei schlafen oder ruhen die Bienen keineswegs. Mit ihren Flügelschlägen halten sie die Innentemperatur des Stocks beständig zwischen 14-30 Grad Celsius warm. Eine Meisterleistung, die sie mithilfe der Kraft des Honigs bewerkstelligen.

2. Grundzutat

#Essig steht dem Honig in seinem Können in nichts nach. In gutem, nicht erhitzen Essig finden sich Enzyme, Antioxidantien, Proteine, Spurenelemente und Mineralien. Essig wirkt antibakteriell, antiviral, antimykotisch (Pilze), desinfizierend, entgiftend, fiebersenkend, blutzuckersenkend, cholesterinsenkend und wundheilend. Zudem stärkt es die Darmflora, regt die Verdauung an und wird trotz seines sauren PH-Werts im Körper basisch verstoffwechselt. (Ideal für Basen-Kuren!) Dass der Essig gesund ist, wussten bereits meine Großeltern, die auf nüchternen Magen jeden Tag einen Löffel Apfelessig zu sich nahmen.

Qualität
Für die Herstellung eines heilkräftigen Produkts sollte dringend auf die Qualität der Zutaten geachtet werden. Der Honig sollte am besten von einem regionalen Imker stammen. Gerne in Bio-Qualität, um Verunreinigungen, Gifte (Pestizide) und Streckungen zu vermeiden. Der Apfelessig darf nicht erhitzt/pasteurisiert sein und sollte naturtrüb sein. Gerne in Bio-Qualität. Unsere Gesundheit darf uns die zwei, drei Euro mehr wert sein.

 

Anwendung
Honig und Essig vermischt ergeben ein einfaches Oxymel (Oxymel simplex), das sofort getrunken werden kann. Zur täglichen Prophylaxe oder im Krankheitsfall!

               1 EL pur oder in ein Glas Wasser gemischt.

 

Klassisches Mischungsverhältnis 3 Teile Honig, 1 Teil Essig (Wein/Apfel). Bei Fieber oder Verdauungsstörungen kann der Essiganteil erhöht werden.

Oxymel compositum - Mit Wildkräutern

Honig und Essig haben beide die Eigenschaft Inhaltsstoffe aus Pflanzenmaterial herauszulösen. Dabei ist es entscheidend, die Wildkräuter in beiden Grundzutaten auszuziehen und nicht etwa allein in Essig oder Honig, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zusammenzumischen. Denn Oxymel wurde eine höhere Extraktionskraft für Pflanzenwirkstoffe attestiert, als Essig oder Honig es allein vermögen.

Probiere dich aus und erstelle sortenreine - also nur auf einer Wildpflanze basierende - Oxymels und solche, in denen du gleich verschiedene Wildkräuter ausziehst. Dabei können frische Wildpflanzenteile, aber auch getrocknete verwendet werden. 

Durch die Beigabe von Wildkräutern kann das Oxymel verstärkt werden und es kann in der Heilkraft für eine bestimmte Beschwerde/Krankheitsbild intensiviert werden.

 

Wildkräuter-Beispiele für verschiedene Leiden

 

Wunden + entzündete Haut: Ringelblume, Wegerich, Kamille, Beinwell, Günsel, Schafgarbe

 

Schlaffördernd + bei Nervosität: Baldrianwurzel, Lavendel, Schlüsselblume, Johanniskraut, Melisse

 

Verdauung + Magen-Darm-Störungen: Schafgarbe, Wermut, Löwenzahn, Odermennig, Kamille, Kümmel

 

Husten: Fichte, Lungenkraut, Huflattich, Wegerich, Thymian, Malve, Königskerze

 

Erkältung + Fieber: Holunderblüte, Lindenblüte, Hagebutte, Salbei, Gänseblümchen, Pfefferminze, Kapuzinerkresse, Dost, Mädesüß

 

Entzündung im Hals-/Rachenraum: Nelkenwurz, Salbei, Gundermann, Dost, Kleine Braunelle

 

Kopfschmerz: Mädesüß, Weidenrinde, Schafgarbe, Gänsefingerkraut

 

Herzstärker: Weißdorn!, Rosmarin, Borretsch, Heckenrose

 

Menstruationsbeschwerden + #Endometriose: Frauenmantel, Schafgarbe, Gänsefingerkraut, Brennnessel, kleine Braunelle, Rotklee

 

Du kannst nicht nur Blätter, sondern auch Blüten, Früchte (Hagebutten!), Samen und Wurzeln in einem Oxymel ansetzen. Gebe außerdem gerne eine Knoblauchzehe oder etwas Ingwer dazu, um das Immunsystem zu stärken.

#Herstellung eines Oxymels mit Wildkräutern

 

  • Verrühre guten Imker-Honig und naturtrüben, nicht pasteurisierten Apfelessig
    • Klassisches Mischungsverhältnis: 3 Teile Honig, 1 Teil Essig.
    • Je nach Vorliebe/Geschmack kannst du aber auch ein Mischungsverhältnis von 1:1, 2:1 oder 4:1 wählen!

 

  • Schneide deine gesammelten Wildkräuter sehr klein und gebe sie mit dem Honig-Essig-Gemisch in ein verschließbares Glas.
    • Dabei sollten deine Wildkräuter ungefähr 1 Drittel des Oxymels ausfüllen.
  • Verrühre alles gut miteinander und achte darauf, dass alle Pflanzenteile bedeckt sind.

 

  • Stelle den Oxymel-Ansatz nicht in die direkte Sonne und lass es mind. 10 Tage (oder bis 1 Monat) ausziehen.
  • Täglich schütteln oder umrühren!
    • Das ist wichtig, damit sich kein Schimmel bildet und die Wirkstoffe gut gelöst und verteilt werden!

 

  • Danach kann das Oxymel durch ein Mulltuch, feines Sieb oder einen Kaffeefilter abgefiltert werden. Die Kräuter können für den letzten Tropfen ausquetscht werden.
    • Natürlich kannst du die Wildkräuter auch in deinem Oxymel drin belassen und sie einfach mitessen.

 

  • Lagerung des Oxymels ist bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank möglich, mind. 1 Jahr haltbar! Denn Honig und Essig sind gute Konservierer.

#Dosierung & #Anwendung

         

          1-2 EL auf 1 Glas Wasser/Sprudel/Tee, 1-3-mal täglich.

Zur täglichen #Prophylaxe einen Löffel am Tag. Im Krankheitsfall auch 3 mal täglich.

 

Das Oxymel kann wie Sirup in ein Glas Wasser gemischt oder pur getrunken werden. Du kannst es mit einem Wattepad auch auf wunde Haut auftragen, da es die Wundheilung fördert. Oder gebe es als gesunde Würze/Essigersatz in deine Speisen (Salatsauce, Marinade, Suppe, Senf, usw.), verfeinere es zu gesunder Limonade und lass deine ganze Familie davon profitieren!